Nachkalkulation
Automatische Kostenermittlung und -kontrolle
Ziel und Aufgabe der Nachkalkulation ist die Kostenermittlung und -kontrolle bereits abgewickelter Aufträge sowie die Berechnung der Ist-Daten bzw. des Ist-Gewinns. Durch den Vergleich der Sollvorgaben durch die Vorkalkulation und der Ist-Daten kann die Vorkalkulation überprüft und das Ergebnis zur Durchführung künftiger Vorkalkulationen genutzt werden. Abweichungen werden festgestellt und können in zukünftigen Vorkalkulationen berücksichtigt werden. Fertigungsabläufe und -kosten werden damit nachhaltig kontrolliert und optimiert. Als Kennzahlen stehen Deckungsbeitrag 1 und Deckungsbeitrag 2 zur Verfügung.

Funktionalitäten
- Soll-Ist-Darstellung entsprechend der Vorkalkulation
- Farbliche Darstellung der Abweichungen
- Detaillierter Kostenvergleich z.B.:
- Vergleich der Zeiten und Kosten pro Maschine aufgeschlüsselt (Laufzeit-, Rüstkosten, sonstige Kosten)
- Vergleich Sollmengen mit Gutmenge von der BDE und gemeldete Gutmenge
- Vergleich der Materialverbräuche (Eingang, Gefahren, Ausschuss)
- Einbeziehung von Sonderkosten
- Produktions- und mitlaufende Nachkalkulation